- besteigen
-
* * *
be|stei|gen [bə'ʃtai̮gn̩], bestieg, bestiegen <tr.; hat:a) (auf etwas) hinaufsteigen:einen Berg, ein Pferd, ein Fahrrad besteigen.b) durch Hinaufsteigen betreten:den Zug, die Straßenbahn, das Schiff, das Flugzeug besteigen.Syn.: ↑ einsteigen in, steigen in.* * *
be|stei|gen 〈V. tr. 253; hat〉1. hinauf-, hineinsteigen2. (beim Federwild u. Hahn) bespringen● einen Berg \besteigen; ein Fahrrad, ein Pferd \besteigen; der Hahn besteigt die Henne; den Thron \besteigen die Herrschaft antreten; einen Wagen \besteigen* * *
be|stei|gen <st. V.; hat:a) auf etw. [hinauf]steigen:einen Berg, einen Aussichtsturm b.;ein Pferd, das Fahrrad, die Kanzel b.;Ü den Thron b. (die Herrschaft als Kaiser[in], König[in] o. Ä. übernehmen);der Hahn besteigt die Henne;(salopp:) er würde seine Nachbarin gerne b.;c) über Treppen in etw. gelangen, in etw. hineinsteigen:den Zug b., ein Auto, ein Schiff b.* * *
besteigen,eine derbe und vulgäre Bezeichnung für den Geschlechtsverkehr, wobei der Mann der Aktive, der »Besteiger« ist, während die Frau als passive Partnerin gesehen wird.* * *
be|stei|gen <st. V.; hat: a) auf etw. [hinauf]steigen: einen Berg, einen Aussichtsturm b.; ein Pferd, das Fahrrad, die Kanzel b.; Ü den Thron b. (die Herrschaft als Kaiser, König o. Ä. übernehmen); Als ... ein gewisser Flavian den Bischofsstuhl von Konstantinopel bestieg (Thieß, Reich 498); b) (von Tieren) bespringen: Ü (salopp:) „Sag mal, ist die Alte eigentlich zu b. ...“ (Christiane, Zoo 325); sonst geht er hier aus dem Gerichtssaal und besteigt sogleich das nächste minderjährige Mädchen (Ziegler, Kein Recht 304); c) über Treppen in etw. gelangen, in etw. hineinsteigen: den Zug b., ein Auto, ein Schiff b.; dass Emma Strobeck morgen den ersten Flieger nach Denpasar b. will (Heim, Traumschiff 236); ehe er das Bett besteigt (ins Bett steigt, sich ins Bett legt; Fallada, Mann 110).
Universal-Lexikon. 2012.